Wir wünschen ein frohes und klangvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2023.
Genießen Sie das stimmungsvolle Musikvideo.
Wir wünschen ein frohes und klangvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2023.
Genießen Sie das stimmungsvolle Musikvideo.
Es weihnachtet auch bei uns im Chor, „denn wenn wir sing‘ sing‘ sing‘ ja Weihnachtslieder sing‘ kommt die Weihnachtsstimmung auf“. Doch wir singen nicht nur Weihnachtslieder, sondern basteln fleißig gemeinsam Weihnachtssterne aus altem Notenpapier, backen Plätzchen und genießen diese besondere Zeit zusammen in unseren Chorproben und freuen uns schon auf unsere Weihnachtsfeier am letzten Dienstag vor den Weihnachtsferien.
Zu einem besonderen Kinoerlebnis mit gemeinsamem Singen haben wir eingeladen und unser Kooperationspartner Uwe Kemmer vom Universum Kino konnte circa 100 interessierte Zuschauer*innen begrüßen. Unsere Chorleiterin Selina Fritz motivierte auf charmante Art und Weise zum gemeinsamen Singen eines schwungvollen, südafrikanischen Kanons in Zulu.
WeiterlesenEin bewegendes Kinoerlebnis von großer Wärme über die Kraft der Musik. UNSERE HERZEN – EIN KLANG geht der Frage nach wie aus einer Gruppe sing-begeisterter Menschen, Chöre von mitreißender musikalischer Intensität entstehen. Wir sind mit dabei und freuen uns schon, gemeinsam mit dem Publikum, diesen mitreißende Musik- und Dokumentarfilm UNSERE HERZEN – EIN KLANG anzuschauen und gemeinsam zu singen. Eine besondere Magie liegt im gemeinsamen Singen – wenn verschiedenste Stimmen aufeinandertreffen und zueinander finden.
Wann: Freitag, 21.Oktober 2022, 20 Uhr
Wo: Universum-Nostalgiekino, Radolfzell
Kartenverkauf: Informationen unter www.universum-radolfzell.de
In Kooperation mit dem Deutschen Chorverband e.V. und dem Filmverleih Neue Visionen im Jahr der Chöre www.unsereherzen-einklang.de
Zum Trailer auf Youtube: https://youtu.be/rSjgK1eg2tA
Am Samstag, 17. September veranstalten wir auf dem Philipp Neuer Platz (ehemals Gerberplatz) in Radolfzell eine große Gebrauchtfahrradbörse. Auf Wunsch können die Räder von einem Zweiradexperten begutachtet werden, der daraufhin einen marktgerechten Preis ermittelt. Von 8:00 bis 10:00 Uhr können die Fahrräder zum Verkauf abgegeben werden, der Verkauf der Fahrräder findet von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. 10% des Erlöses erhält unser Chor. Angeliefert und abgeholt werden kann auch über die Brühlstraße (Einfahrt gegenüber der Christuskirche).
Anstatt zu proben haben wir es uns am letzten Dienstag vor den Sommerferien am See gut gehen lassen. Auf dem Gelände des Kanuclubs Radolfzell hatten wir Tische gerichtet, den Mongolengrill angeheizt und die Sänger und Sängerinnen hatten Leckereien für ein kaltes Buffett ausgerichtet. Bis in den späten Abend war es ein Genuss für Leib und Seele!
am Samstagnachmittag war unsere erste Stadtführung.
Bei schönem Wetter wurde der Chor an der ersten Station vor der Alten Stadtapotheke schon von einer stattlichen Zahl gespannter Zuhörer*innen erwartet. Mit dem Chor kamen einige Personen, die eindeutig aus der Vergangenheit den Weg hierher gefunden hatten. So begrüßte Emma Heim-Koch aus dem 19. Jahrhundert die Anwesenden und führte anschließend als Stadtführerin zu sieben weiteren historischen und wunderschönen Plätzen. Man traf einen Richter, der ein ungewöhnliches, aber damals durchaus übliches Urteil fällte, der Münsterpfarrer Friedrich Werber berichtete warum er als „Hetzkaplan“ in die Radolfzeller Geschichte einging, und am Österreichischen Schlösschen gesellte sich sogar der Geist des Erzherzogs Leopold V. dazu. Eine Frauengruppe erinnerte lautstark an die Zeit, als es noch nicht selbstverständlich war, dass Frauen Zugang zu Bildung und Arbeit hatten. Dr. Anton Flar berichtete, warum er der Stadt Radolfzell den Ölberg schenke und der Fischer macht seiner Frau im Grienen Winkel seinen großen Fang schmackhaft.
WeiterlesenAm 29. April mittags trafen wir uns am Bahnhof in Radolfzell. Zu unserer großen Erleichterung verlief die Fahrt nach Baden Baden seitens der DB völlig störungsfrei und angenehm. Da waren wir von unserem letzten Probenwochenende anderes gewohnt. In Baden Baden nach einer kurzen Busfahrt noch das letzte Stück zu Fuß zur Jugendherberge, und da es konsequent aufwärts ging, war der Kreislauf wieder auf Touren. Die Zimmer verteilen (geteiltes Bad ist doppeltes Leid…), Betten beziehen, Koffer auspacken, „Proviant“ für den Abend besorgen – und schon gings zum gemeinsamen Abendessen. Und dann auch schon zur ersten Probe bis 22:15 Uhr. Wichtige Themen: Wangen und Backen!
WeiterlesenNeue Gesichter im Vorstand des Gemischten Chor Radolfzell e. V.
Hinten von links: Petra Spitzlay (Geschäftsführung/Kasse), Carsten Bolln (Mitgliedervertreter), Jürgen Vent-Schmidt (1. Vorsitzender), Margot Schmid (2. Vorsitzende), Margit Golle (Mitgliedervertreterin)
Vorne von links: Anke Kehl (Presse/Öffentlichkeitsarbeit), Ulrike Leist (Notenwartin)
Unsere Jahreshauptversammlung wurde in die Gaststätte des Kanuclubs durchgeführt. Alle waren froh, dass man sich in Präsenz treffen konnte, denn es gab wichtige Dinge zu entscheiden. Die Beiträge für aktive Mitglieder sollen erhöht werden und vier Vorstandsposten und das Amt einer Kassenprüferin waren neue zu besetzen. Ein großer Dank ging an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder und vor allem an Gudrun Damm, die den Chor als 1. Vorsitzende sehr gute durch die Pandemie geleitet hatte. Unsere Chorleiterin Selina Fritz unterstrich in ihrem Rückblick das durchgeführte Probenwochenende und die große Aktivität der Mitglieder. Nicht zu proben war, trotz der oftmals schwierigen Situationen, für sie keine Option. Und das Konzept mit online Proben oder singen mit Abstand im großen Raum ging auf. Im April sind Film- und Tonaufnahmen für den Imagefilm des Chores und im Mai wird an vier Terminen die „Musikalische Stadtführung“ das kulturelle Leben Radolfzells bereichern.
WeiterlesenWir bieten eine musikalische Stadtführung durch unser schönes Radolfzell. An acht Stationen in der Innenstadt werden historische Persönlichkeiten wie Friedrich Werber, Erzherzog Leopold V oder der Bahnvorsteher aus ihrem Leben berichten: historisch fundiert, amüsant und abwechslungsreich. Gespielt werden diese Personen von Mitgliedern des Chores.
Weiterlesen© 2023 Gemischter Chor Radolfzell
Theme von Anders Norén — Hoch ↑