Seite 2 von 5

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit anschließender PARTY am 15. März

Wir laden unsere Mitglieder, Freundinnen und Freunde, sowie alle Interessierte ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. März um 20:00 Uhr in die Gaststätte Turnerheim, Strandbadstr. 19, Radolfzell. Ergänzungen zur Tagesordnung können bis zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung lassen wir eine PARTY steigen. Alles ist bereit – Musik, Deko, Dance Floor, Licht – Auf geht`s, lasst uns feiern! Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Abend, natürlich auf eigene Kosten, das Team des Turnerheims.

Weiterlesen

Stimmungsvolle Adventszeit auf dem Drehkreuz Seestrasse-Kaufhausstrasse am Marktplatz zur Radolfzeller Muckeseckele-Weihnacht

Am Freitag den 15.12.2023 ging es pünktlich um 17:30 mit dem abendlichen Carol singing vor der Radolfzeller Advents- und Glühweinhütte los. Die letzten Weihnachsteinkäufer der Innenstadt, die vielleicht schon auf dem Heimweg waren, konnten noch an der Adventshütte zu einem Glühwein den altbekannten Weihnachtsliedern wie „oh Tannenbaum“ in moderner Interpretation zuhören.

 So mancher wunderte sich über den Menschenauflauf und statt Musik aus der Dose, die zur Weihnachtszeit inzwischen zu unseren Hörgewohnheiten geworden ist, zeigte der gemischte Chor aus Radolfzell live sein Weihnachstrepertoire und trug damit „zurück zu den Wurzeln“ etwas zu einer ganz anderen Atmosphäre in der historischen Altstadt bei.

 Pünktlich um 18.00 Uhr gab es als Ergänzung das abendliche Glockenspiel des Münsters. Danach ging es sofort weiter. Erinnert wurde auch mit der moderner Textinterpretation von „kein schöner Land in unserer Zeit“ daran, dass wir hier in Europa in Frieden und Freiheit leben, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Europäisch bildete das schwedische „Jul, Jul“ und „quiet lake“ einen weiteren Höhepunkt.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Klein und fein: Radolfzeller Muckeseckele-Weihnacht

am Freitag, den 15. Dezember werden wir ab 17:30 bei der Adventshütte auf dem Radofzeller Marktplatz für weihnachtliche Stimmung sorgen.

Es werden bekannte Weihnachtslieder in ganz neuen Interpretationen sowie stimmungsvolle, besinnliche Lieder zu hören sein. Fehlen darf natürlich nicht das
schwedische Weihnachtslied „Jul, Jul“.

Die Bewirtung mit Glühwein und Punsch sowie der Verkauf in der Advents- und
Zwergenhütte liegen an diesem Tag in der Hand der „Initiative Ukrainischer Frauen“.

Genießen Sie musikalisch und kulinarisch diesen feinen und kleinen Augenblick in der Adventszeit. (Muckeseckele ist Mundart und bedeutet „etwas ganz Kleines“)

Freue Dich, oh freue Dich …

wir möchten unseren Mitgliedern und Sponsoren eine kleine Freude bereiten.

Deshalb haben wir uns zu kreativen und unterhaltsamen Bastelnachmittagen getroffen und kleine „Kunstwerke“ vollbracht.

Zu unserer Freude hatte sich zum eigenen Notenpapier eine Spende zigtausender, wunderschöner Perlen und Zubehör des Unternehmens „SeePerlen DesignGroup“ gesellt. 

Wir wurden mit der Badischen ChorPrämie ausgezeichnet!

Die Badische ChorPrämie ist ein Preis, den der Badische Chorverband für besondere Projekte, Konzerte, Veranstaltungen und Ideen vergibt, die den Chorgesang in Baden auf außergewöhnliche und innovative Weise fördern.

Sieben Vereine haben beim Chorverbandstag 2023 in Unteröwisheim die Badische ChorPrämie 2022 erhalten.

Der Gemischte Chor Radolfzell Harmonie/Frohsinn 1835/1881 e.V. (Bodensee-Hegau-Chorverband) entwickelte eine neue Form der Präsentation, um sicher in der Öffentlichkeit auftreten zu können. In
den „Musikalischen Stadtführungen“ gestaltete der Chor eine musikalische und szenische Zeitreise zu verschiedenen Orten der Altstadt. Bei den einstudierten Stücken bestand immer ein Bezug zur
Historie, dabei wurde jedoch eine gelungene Mischung diverser Stilrichtungen dargeboten. Zusätzlich stellten einzelne Chormitglieder Persönlichkeiten der Stadt aus verschiedenen Zeitepochen dar und
vermittelten den Zuhören so Wissenswertes über Radolfzell.

Aus der Verbandszeitschrift BadenVokal (06/2023)

Promenadenkonzert 2023 – Wir sind am Sonntag, den 23.07.23 um 17 Uhr am Konzertsegel dabei

Gemischt – das ist unser Motto! Bei uns finden sich jüngere und ältere – große und kleine – dickere und dünnere – Sänger und Sängerinnen aus verschiedenen Orten der Region zusammen. Unter der Leitung unserer Chorleiterin Selina Fritz werden die 50 individuellen Stimmen – zarte, kräftige, hohe, tiefe – zu einem homogenen Ganzen geformt. Begleitet von dem Pianisten Thomas Förster, präsentieren wir beim Promenadenkonzert ein Repertoire, das von tiefgründigen Gospels bis hin zu schwungvoller Musik der 30er Jahre und aktueller Popmusik reicht.

Tauchen Sie in eine wundervolle Mischung der Klänge ein und genießen die wunderbare Stimmung am Bodensee.Informationen zu den anderen Konzerten an diesem Tag finden Sie unter www.kultur-radolfzell.de

Leinen los und Anything goes.

An einem herrlichen Sommer-Samstag-Abend war es endlich so weit: nach vielem Planen, Texte der Lieder üben und Organisieren wurde für die Gäste am Radolfzeller Hafen der rote Teppich ausgerollt. Der Posaunenchor der Christuskirche unter der Leitung von Norbert Steiner begrüßte das Publikum mit schwungvollen Weisen, “Kapitän“ Armin übernahm die Ansage, leitete die Gäste zur Bar im Eingangsbereich des Schiffes und während die Sänger*innen, zusammen mit den Komplizen des Improtheater Konstanz, die letzten technischen Proben mit sebass.de Veranstaltungstechnik bewältigten, freuten sich die Gäste über den von Angehörigen und Freunden der Chormitglieder servierten Sekt und genossen das vom Kreativteam liebevoll festlich geschmückte Schiff.

Chorleiterin Selina Fritz stellte für dieses Konzert eine bunte Lied Auswahl zusammen von Anything goes (Cole Porter), Wayfairing Stranger (amerikanischer Folk Song) und

Wo der Pfeffer wächst (Wise Guys). „Sayari yetu ni nzuri“ heißt aus Swahili übersetzt: Unser Planet ist schön. Dieses Thema wurde von Oliver Gieß für gemischte Chöre im Lied „Kein schöner Land“ neu arrangiert und im Song „Sing“ von den Pentatonix wurde sogar gerappt.

Pianist Thomas Förster begleitete den Chor und spielte später noch auf dem Oberdeck.

Zwischen den Liedern spielten Huilen, Nadine und Niklas von den Komplizen des Improtheater Konstanz Szenen zum Thema „Kreuzfahrt“. Vom typischen „Sonnenliege per Handtuch reservieren“ bis „Ehefrau auf einer einsamen Insel zurücklassen“, bezogen Chor und Publikum als „Musikband“ mit ein und sangen „Oh wie ist die Aussicht so schön“ – einen wunderbar passenden, improvisierten Text.

Nach einer Zugabe von Hlonolofatsa (Segne es) mit Djembé-Begleitung und dem Abendlied-Kanon trafen sich alle auf dem Oberdeck, genossen den wunderbaren Sonnenuntergang bei leiser Piano Musik, kühlen Getränken und guten Gesprächen.

Der echte Kapitän Herr Grieble und seine Crew steuerten das Schiff an diesem bezaubernden Sommerabend ruhig und sicher durch den Untersee bis Gottlieben. Auf der Insel Reichenau und in Horn waren auf der Rückfahrt im Abendlicht Feuerwerke zu sehen.

Gefühlt für alle viel zu schnell hatte uns das Lichterfunkeln der Stadt Radolfzell im Heimathafen erwartet.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »